
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Geschichtlich-naturkundliche Führung: Technik und Biotopvielfalt
25 März
Der Rangierbahnhof in München, den viele zu Unrecht nur mit Gleisen in Verbindung bringen, bietet erstaunliche Vielfalt: Große Bereiche mit ausgeprägtem Trockenrasen und Kiesflächen, Birkenwälder, parkartige Abschnitte, Bäche, einen See, viele Tümpel, ein vom Vogelschutzbund betreutes Moos und angrenzend den Eggarten, eine sich im Abbruch befindende Oase in der Stadt aus Schrebergärten und
von Fledermäusen bewohnten alten Häusern. Wir sehen bei der Tour eine reichhaltige, blühende Flora und bei halbwegs gefüllten Tümpeln auch Libellen und Amphibien. Der Rangierbahnhof hat nicht nur die höchste Artendichte in München, sondern auch eine interessante Entstehungsgeschichte zu bieten
Lehrgangsleitung: Manfred Plöckl, Veranstaltung der NATURFREUNDE ERLEBNIS AKADEMIE
Anmeldung an: manfred.ploeckl@t–online.de