Wandern durch Biotope vor der Haustür
Treffpunk: Gemeindehaus Marnbach, Stadtbus Linie 6 Abmarsch: 10 Uhr Wanderung über den Hart durch hochwertige Biotope mit Erklärungen, weiter zum Schörghof und Gut Dietlhofen; hier Einkehr in Caro’s Cafe‘; und
Treffpunk: Gemeindehaus Marnbach, Stadtbus Linie 6 Abmarsch: 10 Uhr Wanderung über den Hart durch hochwertige Biotope mit Erklärungen, weiter zum Schörghof und Gut Dietlhofen; hier Einkehr in Caro’s Cafe‘; und
Treffpunkt: 17:30 Uhr, Spielplatz für alle Interessierten ab 10 Jahren, mit oder ohne Eltern Bitte mitbringen: Taschenlampe oder Handy Leitung/Info: Heiner Welchert, hwelchert@posteo.de
Treffpunkt: 10 Uhr, Parkplatz Stadthalle zum Bilden von Fahrgemeinschaften Schlosspark Bernried mit den weißen Hirschen und Besuch des Buchheim Museums. Einkehren zu Mittag obligatorisch, wo, beschließen wir noch. Leitung/Info: Heiner
Leitung/Info: Peter Nowak.Anreise mit Autos in Absprache
Unkostenbeitrag: Eintritt und ggf. Leihgebühr für Kletterschuhe.Anmeldung und Info: Otto Regauer, Tel. 0881-7272
Faschingsdienstag, Treffpunkt: 10:00 Uhr Tennisclub WM Wir wandern von Weilheim nach Wilzhofen ca.1 1/4 Std und treffen uns mit den Anderen, die mit dem PKW oder auf Tennisclub WM einer
Info/Leitung: Peter Nowak
Unkostenbeitrag: Eintritt und ggf. Leihgebühr für Kletterschuhe.Anmeldung und Info: Otto Regauer, Tel. 0881-7272
Tagesordnung:1. Eröffnung und Begrüßung2. Annahme der Tagesordnung3. Wahl der Versammlungsleitung4. Gedenken der verstorbenen Mitglieder5. Berichte: des 1.Vorsitzenden, des Kassiers, der FachgruppenleiterInnen6. Bericht der Revision7. Aussprache zu den Berichten8. Entlastung des
Arco-Rovereto im Trentino Bei unserem Kletterkurs lernen wir die Grundkenntnisse des Kletterns, Knotenkunde, Sicherungstechnik verbessern,wir üben die Erste Hilfe sowie Bergrettung. Wir beachten die Besonderheiten bei der Durchführung von Kletter-
Garmisch-Partenkirchen,wir besuchen Deutschlands höchst gelegene Forschungseinrichtung, das Schneefernerhaus in 2650 m Höhe. Wir erhalten einen Überblick über die dort tätigen 10 weltweit renommierten Forschungsorganisationen und ihre Aufgabenfelder. In 9 in